Fehlende Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit und
mangelnde Motivation am eigeninitiativen Lernen
kennzeichneten schnell den Alltag vieler Schülerinnen
und Schüler.
Schülerinnen und Schüler, die über entsprechende
Lernmethoden verfügen und durch das Elternhaus
Unterstützung fanden, zeigen wesentlich weniger
Lernschwächen und Leistungsdefizite auf als o.g.
Gruppe. Diese Diskrepanz wirkt sich auf den
schulischen Unterricht aus.
Denn die daraus entstehende Abwärtsspirale fördert
nicht nur weiteren Motivationsmangel und massive
Stresssituationen für die Kinder und Jugendlichen
sondern führt auch unweigerlicher zu sehr geringen
Konzentrationsleistungen im Unterricht, oftmals
verbunden mit meist nicht beabsichtigten
Unterrichtsstörungen und den daraus resultierenden
Leistungsabfall.